M&A-Aktivitäten im E-Bike-Markt: Wachsende Investitionen und strategische Übernahmen in der DACH-Region
- SealtheDeal
- 18. März
- 3 Min. Lesezeit
Die DACH Region bietet ein dynamisches Umfeld für Unternehmen, die im Bereich Fahrräder und Elektrofahrräder tätig sind. Angesichts des Wachstums im Sektor und des zunehmenden Interesses an nachhaltiger Mobilität nimmt M&A eine zunehmend zentrale Rolle ein. Unternehmen suchen gezielt nach Möglichkeiten, durch strategische Übernahmen ihre Technologie und Marktposition auszubauen und den kommenden Trends im Mobilitätssektor voraus zu sein.

Der Markt für Fahrräder und Elektrofahrräder in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) wächst weiterhin rasant. Für 2025 wird im gesamten europäischen Markt für Elektrofahrräder ein Umsatz von voraussichtlich 19,79 Milliarden US-Dollar prognostiziert, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,63 % bis 2029. In der DACH-Region wächst der Markt sowohl für traditionelle Fahrräder als auch für Elektrofahrräder und schafft attraktive M&A-Möglichkeiten für Investoren und Unternehmen.
Wie ersichtlich, wird erwartet, dass die Verkaufszahlen von E-Bikes pro Einheit in den kommenden Jahren kontinuierlich steigen und wachsen.

Wachstumszahlen im DACH-Markt
Deutschland:
Der Umsatz im deutschen Fahrradmarkt wird bis 2029 auf 7,51 Milliarden Euro anwachsen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 2,3 %. Der deutsche E-Bike-Markt wird auf 12,46 Milliarden US-Dollar anwachsen, mit einer CAGR von 8,42 %. Elektrofahrräder machen bereits 53 % der gesamten Fahrradverkäufe aus, was die zunehmende Nachfrage und Akzeptanz von E-Bikes in der breiten Bevölkerung widerspiegelt.
Österreich
Der österreichische Fahrradmarkt wird bis 2025 einen Umsatz von etwa 1,66 Milliarden Euro erreichen und bis 2029 auf 1,81 Milliarden Euro steigen. Im E-Bike-Markt wird bis 2029 ein Umsatz von 1,64 Milliarden US-Dollar erwartet, mit einer besonders hohen CAGR von 10,63 %. Elektrofahrräder machen bereits 52 % der gesamten Fahrradverkäufe aus, was das starke Wachstum dieses Segments verdeutlicht.
Schweiz
Der Schweizer Fahrradmarkt wird bis 2029 auf einen Umsatz von 721,5 Millionen Euro steigen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 0,12 %. Der Schweizer E-Bike-Markt wird auf 621,43 Millionen US-Dollar anwachsen, mit einer CAGR von 7,06 %. E-Bikes stellen eine immer bedeutendere Kategorie im Fahrradmarkt dar und werden als praktische und nachhaltige Transportoptionen immer beliebter.
Wie in den Diagrammen ersichtlich, wird die Akzeptanz und Durchdringung von E-Bikes in der DACH-Region voraussichtlich langsam, aber stetig ansteigen.



Wachstumsfaktoren und M&A-Treiber
Die steigende Nachfrage nach sowohl traditionellen Fahrrädern als auch Elektrofahrrädern in der DACH-Region schafft ein positives Umfeld für Fusionen und Übernahmen. Die Haupttreiber sind:
Technologische Innovationen: Unternehmen, die in neue Technologien wie fortschrittliche Batterien, leichte E-Bikes und smarte Funktionen investieren, sind attraktive Akquisitionsziele.
Nachhaltigkeit und staatliche Förderung: Der Druck zur Reduzierung der CO2-Emissionen und staatliche Förderprogramme zur Unterstützung nachhaltiger Verkehrslösungen steigern die Nachfrage nach Elektrofahrrädern.
Steigende Beliebtheit von E-Bikes: Insbesondere in städtischen Gebieten, wo E-Bikes als schnelle und kostengünstige Transportmittel zunehmend bevorzugt werden, wächst die Marktakzeptanz.

Aktuelle M&A-Transaktionen in der DACH-Region
In der DACH-Region gibt es bereits zahlreiche bedeutende Transaktionen im Bereich der Fahrräder und Elektrofahrräder, die das steigende Interesse an Übernahmen belegen:
Die niederländische Accell Group, zu der Marken wie Haibike, Ghost, Winora und Batavus gehören, hat mehrere kleinere E-Bike-Unternehmen übernommen, um seine Marktstellung zu stärken, einschließlich eines deutschen Herstellers von Premium-E-Bikes.
Pon Holdings hat die deutsche Firma Fazua übernommen, ein Unternehmen, das für seine innovativen Batterietechnologien bekannt ist. Diese Akquisition zielt darauf ab, die Reichweite und Leistung von E-Bikes weiter zu optimieren.
Bosch hat in den letzten Jahren durch den Erwerb von Unternehmen im Bereich Batterietechnologie und Motoren seine führende Position im E-Bike-Markt weiter ausgebaut. Ein Beispiel hierfür ist die Übernahme von Cobi, einem Anbieter von smarten Fahrradsteuerungen, im Jahr 2019. Diese Akquisition ermöglichte es Bosch, sein Portfolio an E-Bike-Komponenten um intelligente Funktionen zu erweitern.

Ausblick für den Markt
Der Markt für Fahrräder und Elektrofahrräder in der DACH-Region bleibt weiterhin auf Wachstumskurs. Mit einer prognostizierten CAGR von 3,63 % bis 2029 im gesamten E-Bike-Markt und starken Wachstumszahlen für Fahrräder ist die Region für Investoren und Unternehmen von zunehmendem Interesse. E-Bikes stellen einen immer größeren Anteil des Fahrradmarktes dar, und sowohl kleine als auch große Unternehmen werden weiterhin versuchen, durch M&A ihre Marktanteile auszubauen und von den expandierenden Marktbedingungen zu profitieren.
Insgesamt bieten der Fahrrad- und E-Bike-Markt in der DACH-Region weiterhin viele Chancen, besonders für Unternehmen, die innovative Technologien und nachhaltige Produktionsprozesse in ihre Angebote integrieren können. Die fortschreitende Marktakzeptanz und die Unterstützung durch staatliche Initiativen fördern das Wachstum, und die M&A-Aktivitäten werden voraussichtlich weiter zunehmen.