top of page

Unternehmensbewertung
 

Warum ist eine Unternehmensbewertung wichtig?

Eine Unternehmensbewertung ist als Basis für den Unternehmensverkauf unerlässlich. Die errechnete Bewertungsspanne zeigt den derzeitigen Wert des Unternehmens (fair value) und ist ein wichtiger Bestandteil des Informationsmemorandum. Bei Unternehmensbewertungen unterscheidet man zwischen absoluten und relativen Bewertungsmethoden. Als absolute Methoden werden diskontierte Kapitalflussrechnungen angewendet (DCF; Discounted Cash Flows). Am häufigsten wird der gewichtete Kapitalkostensatz (WACC; Weigthed Average Cost of Capital) eingesetzt. Eine weitere Form der Kapitalflussrechnung ist der Adjusted Present Value (APV) oder der Flow to Equity. Relative Bewertungsmethoden nützen Multiplikatoren (Multiples), die aus öffentlich gemachten Marktwerten von börsennotierten Unternehmen derselben Branche und Region abgeleitet werden, um den Unternehmenswert der Zielgesellschaft zu ermitteln. Man errechnet den Unternehmenswert indem man die Ergebnisse der Zielgesellschaft mit den Ergebnissen aus einer relativen Vergleichsgruppe gleichsetzt. Da man davon ausgehen kann, dass ähnliche Unternehmen, einen vergleichbaren Unternehmenswert haben.

pexels-moose-photos-170195-1036622.jpg

Anlässe für eine Unternehmensbewertung:

  • Unternehmensverkauf

  • Unternehmenskauf

  • Nachfolge – Erbteilungen

  • Beteiligungserwerb

  • Zuführung von Eigenkapital

  • Börsengang (IPO)

  • Fairness Opinion

  • Management Buy-out

  • Value Based Management

  • Austritt von Gesellschaftern aus Personengesellschaften

Das Erreichen eines Deal

Wann und warum brauche ich eine Unternehmensbewertung?

Ich brauche eine Unternehmensbewertung...

 

...wenn ich mein Unternehmen verkaufen möchte, um einen fairen Kaufpreis zu erhalten.

...wenn ich ein Unternehmen kaufen möchte, um den richtigen Kaufpreis festzulegen.

...wenn ich eine Unternehmensnachfolge oder Erbteilung plane, um den Wert des Unternehmens gerecht zu bestimmen.

...wenn ich Anteile an einem Unternehmen erwerben möchte, um den Wert der Beteiligung zu kennen.

...wenn ich Eigenkapital in ein Unternehmen zuführen möchte, um den aktuellen Unternehmenswert zu ermitteln.

...wenn ich ein Unternehmen an die Börse bringen möchte und den Wert des Unternehmens für den Börsengang festlegen muss.

...wenn ich eine Fairness Opinion benötige, um die Fairness einer Transaktion zu bestätigen.

...wenn ich ein Management-Buy-Out plane, um den Unternehmenswert zu ermitteln und den Kaufpreis festzulegen.

...wenn ich Value-Based Management anwenden möchte, um den Unternehmenswert für fundierte Entscheidungen zu bestimmen.

...wenn Gesellschafter aus einer Personengesellschaft austreten, um den Wert des Unternehmens zu bestimmen.

Ein Beispiel für unsere Unternehmensbewertungen in Gutachtenform:

Folie1 use_edited.jpg

Trusted by

image.png
image.png
logo_02_long_PNG-1990128877.png

Was unsere Kunden sagen

Portrait eines älteren Mannes
"Der Verkauf des Unternehmens, das ich gegründet und aufgebaut habe, war ein entscheidender Moment in meinem Leben und dem meiner Familie. Da ich meine Familie und mein engstes Umfeld erst zu einem späteren Zeitpunkt einweihen wollte, erwies sich die unkomplizierte Erstbewertung mit dem Bewertungstool auf der Webseite von Seal the Deal als äußerst vorteilhaft. Besonders wertvoll war auch die Unternehmensbewertung in Gutachtenform gerade bei den Kaufpreisverhandlungen mit den Investoren."

Robert P., Eigentümer

bottom of page